
Die Phasen eines Neuanfangs
Oft wenn wir glauben, wir wären am Ende von etwas angekommen, stehen wir bereits am Anfang von etwas anderem. – Fred Rogers
Vielleicht möchtest du ganz bewusst in eine Veränderung gehen oder du musst dich unfreiwillig einer solchen stellen. Ganz egal wie, du befindest dich in einer außergewöhnlichen Situation. Ein Neuanfang erfordert viel Kraft und Energie, Durchhaltevermögen und Mut.
Im Angesicht der Veränderung haben wir manchmal das Gefühl im Chaos zu versinken, wir haben Ängste und Zweifel, wir sind orientierungslos und haben kein klares Ziel. Ein Neuanfang ist ein Prozess der aus drei verschiedenen Phasen besteht. Ich möchte dir hier einen Überblick über diese Phasen geben, vielleicht gibt es dir etwas Halt und du merkst, dass das was du gerade fühlst ganz normal und auch wichtig ist.
Die drei Phasen des Neuanfangs, die du durchlebst sind Folgende: Abschied – Aufbruch – Neuanfang
Abschied
Am Anfang des Neuanfangs steht ein Abschied. Der Abschied von Altem, von liebgewonnenen Gewohnheiten, von Menschen, von unserer Komfortzone. Manchmal bedeutet Abschied auch der Abschied von eigenen inneren Glaubenssätzen oder dem eigenen bisher verzerrten Selbstbild. Als Kind haben wir uns eine Strategie angeeignet, wie wir unseren Eltern am besten gefallen, wie wir es Ihnen recht machen, wie wir Ihre Aufmerksamkeit bekommen. Diese Strategien manifestieren sich in uns und bleiben bis ins Erwachsenenleben erhalten. «Ich muss brav sein», «Ich muss stark sein», «Ich darf keine Fehler machen». Das sind genau solche Glaubenssätze die uns blockieren. Wir können diese Glaubenssätze aber durch Neue ersetzen, wir müssen unseren Eltern nun nicht mehr gefallen, sondern in erster Linie sollten wir Verantwortung für uns selbst und unser Leben übernehmen. Also auch das Loslassen von solchen Dingen kann ein Neuanfang sein.
In der Abschiedsphase sind wir meist konfrontiert mit Gefühlen der Trauer, Verwirrung, Angst oder auch Wut.
Aufbruch
Die Aufbruchsphase könnte man auch als Chaos betiteln, da dieser Prozess oft von Orientierungslosigkeit und Unsicherheit geprägt ist. Das Alte ist noch nicht ganz abgeschlossen, das Neue hat aber auch noch nicht begonnen. Vielleicht muss organisatorisch noch viel geregelt werden Es ist eine Art Zwischenstation, die durchlaufen werden muss – eine Durststrecke auf dem Weg zum Ziel. Hier begegnen dir wahrscheinlich einige Stolpersteine und Hürden. Wichtig in dieser Phase ist, dass wir Menschen um uns haben, die uns hier zur Seite stehen. Die uns Halt geben in der Orientierungslosigkeit. Wird dir Hilfe angeboten, so nimm sie auch an.
Neuanfang
Haben wir all das hinter uns gelassen, dann kann der Neuanfang richtig losgehen. Nun wirst du mit viel Neuem und Ungewohntem konfrontiert, du erlebst alles sehr intensiv. Du spürst wie deine Kraft und Energie langsam wieder zurückkommt.
Es ist wahrlich nicht einfach etwas zu verändern, besonders wenn es unfreiwillig passiert. Allerdings ist ein Neuanfang unglaublich wertvoll. Ich glaube alles was passiert, passiert aus einem bestimmten Grund. Irgendwann wirst du das Gute erkennen.
Anmerkung: Gerne unterstütze ich dich in deinem Prozess der Veränderung. Mit einem Coaching kannst du schneller zu Klarheit gelangen, du erlernst Methoden mit denen du auch im Chaos den Blick für dich selbst nicht verlierst.