Die große Familienfeier gut überstehen.

22. Dezember 2019

Es ist wieder die Zeit der Familienfeste. In zwei Tagen ist Weihnachten und dem ein oder anderen graut eher davor, als dass besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommt. Hier bekommst du ein paar Last Minute Tipps, die dir helfen sollen, all das so gut wie möglich zu meistern.

Ich will nicht sagen, dass jedes Familienfest per se furchtbar ist – dennoch sind solche Anlässe gerade für introvertierte, hochsensible und feinfühlige Menschen sehr anstrengend. Verschiedene Charaktere kommen zusammen, unterschiedliche Bedürfnisse und unausgesprochene Konflikte liegen neben dem Geruch nach Zimtsternen in der Luft. Der Onkel, der immer die selben unpassenden Sprüche klopft, gut gemeinte aber nervige Ratschläge, ermüdende Gesprächsthemen – all das kostet unglaublich viel Energie.

Mich ganz persönlich strengt in solchen Runden besonders an, dass ich immer sofort spüre, wenn es untereinander Spannungen gibt oder wenn sich jemand unwohl fühlt in der Runde. Dafür bin ich sehr sensibel, und das kostet mich viel Energie mich davon abzugrenzen.

Ich will dir hier ein paar meiner ganz persönlichen Tipps geben, die dir helfen sollen das Familienfest gut zu überstehen – ohne dass du danach völlig energielos und kaputt bist.

Das Wichtigste ist, dass du auf dich selbst hörst und dass du wahrnimmst, wann es dir zuviel wird. Kleine Freiräume, Ruhepausen und Rückzugsmöglichkeiten sind das effektivste Mittel um deine Energie zu schonen. Aber wie kannst du das am Besten machen?

Erlaube dir, dich zurückzuziehen.

Mach dir zunächst mal klar – auch bei einem Familienfest muss man nicht 24h aufeinander sitzen. Schon kleine Pausen auf dem Balkon, vor der Türe oder bei einem kleinen Spaziergang um den Block, können dir die nötige Energie und ein wenig Freiraum geben. Was du auch machen kannst um dich etwas zurück zu ziehen: Findet das Fest nicht bei dir zuhause statt, biete deine Hilfe an. Kümmere dich beispielsweise nach dem Essen um den Abwasch. Schon ein paar Minuten in der Küche abseits des Trubels und all der Gespräche können wahre Wunder bewirken.

  • Schaffe dir kleine Freiräume: mache einen kurzen Spaziergang um den Block
  • Biete deine Hilfe zum Beispiel beim Abwasch an, so hast du die Chance ein paar Minuten abseits aller Gäste für dich zu sein
  • Erlaube dir selbst, dich zurückzuziehen – das ist völlig okay!

Tischgespräche und Small-Talk gut meistern

Ein anderer Punkt, der bei solchen Festen immer besonders anstrengt – die Tischgespräche und der Small-Talk. Oftmals sitzt man ja auch bei Familienfeiern mit Menschen am Tisch, die man nicht besonders gut kennt (- oder vielleicht gerade da?). Man hat nicht unbedingt eine Gesprächsbasis und genau dann kommt das Thema Small-Talk ins Spiel. Hier meine Tips für dich:

  • Bleibe authentisch und verstelle dich nicht.
  • Zeig wahres Interesse an deinem Gegenüber. Versuche für die Person, und für das was sie dir erzählt wirklich Interesse herzustellen. Daraus folgt für mich der wichtigste Punkt:
  • Stelle Fragen – damit lenkst du den Fokus von dir auf deinen Gegenüber. Damit hast du doppelt gewonnen. Du musst nicht so viel reden und gleichzeitig fühlt dein Gesprächspartner sich wohl und ernst genommen.
  • Zusatztipp: versuche es auch mal mit außergewöhnlichen Fragen um ein spannendes Gespräch zu starten. Ein Beispiel: „Was war dein schönstes Erlebnis heute / diese Woche / diesen Monat / dieses Jahr?“

Du wirst sehen, möglicherweise laufen die Tischgespräche dieses Jahr ganz anders ab und du lernst alte Bekannte nochmal neu kennen.

Wirst du bei dem Familienfest eher in die Situation kommen, dass du mit unpassenden oder verletzenden Kommentaren konfrontiert wirst, dann lies dir nochmal meinen Artikel zum Thema „Grenzen setzen“ (https://jessica-kretschmar.de/grenzen-setzen/) durch. Hier stehen konkrete Hinweise, wie du dich vor solchen persönlichen Grenzüberschreitungen schützen kannst.

Ein wunderschönes Weihnachtsfest für Dich

Ich hoffe, dass du mit diesen Tipps gut durch die Festtage kommst und statt Energie zu verlieren, Energie sammeln kannst. Nimm dir auch Zeit für dich, schaue dankbar auf das Jahr zurück und freue dich auf das kommende Jahr. Schaue voller Liebe, welche Menschen in deinem Umfeld dein Herz erwärmen und dir gut tun. Denn darauf kommt es wirklich an – verbringe Zeit mit diesen Menschen und sage ihnen wie wichtig sie dir sind.

Ich wünsche dir ein wundervolles Weihnachtsfest mit deinen Liebsten und genieße die besinnliche Zeit.

Zurück zur Übersicht

Kontaktiere mich jetzt
ganz unverbindlich!