Die Frage nach dem Sinn

16. Februar 2021

Hast du dich auch schon mit der Sinnfrage beschäftigt? Kennst du den Sinn des Lebens? Wann macht denn etwas Sinn und wann nicht? Muss immer alles einen Sinn machen? Ist ein Leben ohne Sinn lebenswert?

Der Lebenssinn ist ein Konstrukt, welches folgende Komponenten beinhaltet: das Erkennen von Ordnung, Zusammenhang und Zweck der eigenen Existenz. Wichtig dabei sind folgende Dinge: Ziele, Entscheidungen, Selbstwert, soziale Werte und Empfindungen von Selbstwirksamkeit und Erfüllung.

Der Lebenssinn als psychologischer Gegenstand ist eng verbunden mit dem Namen Viktor Frankl. Der Wiener Neurologe, Psychotherapeut und Psychiater überlebte vier deutsche Konzentrationslager.  Er beobachtete dort an sich selbst und an anderen, dass alles verloren war, wenn Menschen keinen Sinn in ihrem Leben mehr sehen. Frankl folgerte daraus, dass Menschen einen Willen zum Sinn besitzen. Frankl begründete eine eigene Form der psychotherapeutischen Intervention, die Logotherapie. In ihr kann Heilung von psychischen Schäden nur durch neue Sinnfindung geschehen. Die positive Psychologie bestätigt die Ansätze von Frankl und spricht davon, dass Sinn eine einzigartig menschliche Möglichkeit sei, Negatives in Positives zu transformieren. Ein Beispiel dazu ist die Einstellung, dass auch Misserfolge oder persönliche Krisen letztlich etwas Gutes in sich haben.

Der Sinn gilt heutzutage als eigenständige Komponente des persönlichen Wohlergehens und wird als maßgeblich für Lebensqualität, psychisches Wohlbefinden und persönliches Wachstum betrachtet. Sinnerleben ist individuell unterschiedlich, es lassen sich aber zentrale Bereiche identifizieren, die das Sinnerleben umfassen:

  • Das Erreichen subjektiv wertvoller Ziele, ebenso wie das Handeln nach persönlichen Werten.
  • Das Aufbauen von respektvollen und gelingenden Beziehungen, sich gegenseitig zu unterstützen und die intime Nähe zu besonderen Menschen zu suchen, auch zu sich selbst.
  • Die Frage danach, welchen Beitrag man selbst zur Gesellschaft leistet, welches Vermächtnis man hinterlassen möchte.
  • Spiritualität, das Aufbauen einer Beziehung zu etwas Höherem und sich eine Antwort auf das Leben nach dem Tod zu geben.

Zusammenfassend lässt sich wohl sagen:

Der Sinn des Lebens ist es, dem Leben Sinn zu geben. – Paul Wong

Zurück zur Übersicht

Kontaktiere mich jetzt
ganz unverbindlich!