Coaching für Introvertierte – was bedeutet das?

15. August 2019

Ich biete Coaching für introvertierte Menschen an. Jetzt fragst du dich vielleicht, was bedeutet das überhaupt? Ich möchte auf beide Aspekte in diesem Artikel eingehen – mein Verständnis von Coaching und was Introversion bedeutet.

Coaching bedeutet zunächst einmal Persönlichkeitsentwicklung. Es gibt einen Coach und einen Coachee oder Klienten, der mit einem Anliegen zu mir kommt. Er möchte etwas verändern. Meine Auffassung von Coaching ist nun, dass grundsätzlich alles was du zur Veränderung oder zur Lösung deines Problems brauchst, bereits in dir steckt. Du bist der Experte für dein Leben. Ich kann dir lediglich dabei helfen, deine Stärken und Ressourcen zu entdecken. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, ich stehe dir dabei unterstützend zur Seite. Du wirst allerdings von mir keine Ratschläge bekommen oder gesagt bekommen wie du etwas zu machen hast. Ich bin nicht du, und deswegen weiß ich nicht was für dich am besten ist – das weißt nur du selbst. Durch aktives Zuhören von meiner Seite und zielgerichtete Fragen, wirst du es von ganz alleine herausfinden, was du brauchst und willst und welchen Weg du gehen wirst.

Nun möchte ich meine ganz persönliche Methode als Coach ganz besonders für introvertierte Kunden anbieten. Warum? Die Antwort ist ganz einfach – ich bin selbst ein introvertierter Mensch und weiß genau wie du dich fühlst. Aber was genau bedeutet denn Introversion? Und ist das nicht das Selbe wie Schüchternheit oder Sensibilität? Beliebte Assoziationen die zur Introversion gebildet werden, sind: schüchtern, sensibel, ruhig, zurückhaltend, sanft, leise, scheu, kühl. Es ist ganz klar zu sagen, dass das keineswegs alles zusammen gehört. Wer introvertiert ist, muss nicht unbedingt schüchtern sein und umgekehrt – aber dazu wird es später einen ausführlichen Artikel geben. Für den Moment möchte ich kurz erklären, was Introversion bedeutet.

Introversion ist zunächst einmal ein Persönlichkeitsmerkmal, der dazugehörige Gegenpol ist die Extraversion. Introvertierte Menschen haben einen nach innen gerichteten Fokus, bei viel Stimulanz von außen verlieren sie viel Energie. Bei extravertieren Menschen ist es genau andersherum. Ihr Fokus ist stark nach außen gerichtet, durch den Kontakt zu anderen und in einem stimulierenden Umfeld laden sie ihre Energie auf.

Dieser Unterschied ist tatsächlich auch physiologisch zu erklären. Das Gehirn von introvertierten Menschen ist schnell überreizt und ermüdet leicht da die Synapsen im Gehirn eine höhere Sensitivität und Konnektivität aufweisen, als dies bei extravertierten Menschen der Fall ist.  Introvertierte Menschen bevorzugen daher eine minimal-stimulierende Umwelt, da sie eine sehr niedrige Reizschwelle haben. Bei extravertierten Menschen ist dies genau umgekehrt. Dies ist zunächst der grundlegendste Unterschied, was natürlich Auswirkungen im Leben der Menschen hat, da in unserer Gesellschaft das ideal der Extraversion gilt.

Aus diesem Grund biete ich Coachings für Introvertierte Menschen an. Ich möchte, dass sie sich wohl fühlen mit Ihrer Introversion und dass sie Mut haben damit auch offen umzugehen. Meine Vision ist, dass sich das Verständnis in der Gesellschaft ändert, und dass beide Eigenschaftsmerkmale Introversion – Extraversion als gleichwertig gut anerkannt werden. Keine der beiden Eigenschaften darf abgewertet werden. Du bist gut so wie du bist!

Zurück zur Übersicht

Kontaktiere mich jetzt
ganz unverbindlich!